Wie wird die Welt von morgen sein und welche Fähigkeiten werden die Kinder von heute brauchen?
Wie können sie ihre Kreativität, Begeisterungsfähigkeit und Entdeckerfreude erhalten und ihre Potentiale bestmöglich entfalten?
Wie lernen sie, Verantwortung für sich selbst, ihre Mitmenschen und unseren Planeten zu übernehmen?
Das sind große und schwierige Fragen, die wir Lehrpersonen uns immer wieder stellen.
You’re never too young to dream big!
Wir denken, dass es nie zu früh ist, diese großen Fragen anzugehen und den Kindern auch im Unterricht dafür ausreichend Raum zu bieten. Denn die Zukunft der Welt braucht mutige und kreative Gestalter*innen!
Darum setzen wir in diesem Schuljahr an unserer Schule ein neues Lernformat in der 2. und 3. Klasse um: den FREI DAY. (www.frei-day.org www.frei-day.at)
Dieses Lernformat soll Schüler*innen dazu befähigen, die Herausforderungen unserer Zeit selbst anzupacken und die Welt zu verändern.
Der FREI DAY heißt bei uns TU ES DAY!
Es ist für uns Neuland und ein Versuch. Die Lehrpersonen der 2. und 3. Klassen stellen sich dieser Herausforderung und haben schon seit Schulbeginn den Dienstag Nachmittag zum TU-ES-DAY erklärt, an dem das Leben die Fragen stellt.
Die Schüler*innen beschäftigen sich mit den Global Goals der Vereinten Nationen (SDGs) und sind selbst gewählten Zukunftsfragen auf der Spur.
Wie können wir in unserem Umfeld mithelfen, dass es weniger Streit gibt? Wie können wir den Lebensraum von Tieren schützen? Was können wir zum Klimaschutz beitragen? Wie können wir armen Menschen helfen?
In Gruppen recherchieren, planen, tüfteln und entwickeln sie konkrete Lösungen. Diese Projekte setzen sie in ihrem direkten Umfeld in die Tat um.
Alle Projektgruppen in diesem Prozess zu begleiten und zu unterstützen ist für die Lehrpersonen eine fordernde Aufgabe, die pädagogischen Optimismus, Offenheit und Mut voraussetzt.
Was fordert der neue Lehrplan?
Der neue Lehrplan fordert dazu auf, das Lernen als aktiven Prozess zu verstehen und setzt auf fächerübergreifendes Lernen und überfachliche Kompetenzen wie Umweltbildung, Nachhaltig, Gesundheitserziehung, digitale Kompetenz. Personale und soziale Kompetenzen wie kritisches Denken, Kommunikation, Kreativität oder Teamfähigkeit sollen gefördert werden.
Zu diesem neuen Verständnis von Lernen und Bildung passt das Konzept des TU ES DAY perfekt!
Der TU ES DAY schafft Gemeinschaft.
Schüler*innen arbeiten nicht allein, sie bilden jahrgangsübergreifende Projektgruppen und wachsen im Laufe ihrer Projekte zu einem Team zusammen.
Die Schüler*innen lernen, die unterschiedlichen Fähigkeiten unabhängig von Größe, Alter oder Lautstärke jedes einzelnen wertzuschätzen und gemeinsam auf ihr Projektziel hinzuarbeiten. Sie lernen, andere Sichtweisen auszuhalten und Kompromisse auszuhandeln.
Am TU ES DAY entwickeln Schüler*innen Hoffnung und Zuversicht für ihre Zukunft, da sie sich als handlungsfähig und selbstwirksam erleben. Sie werden zu aktiven Gestaltern und spüren: “Ich kann etwas bewegen!”
Wer das als Kind erlebt, wird sich wahrscheinlich auch als Erwachsener aktiv einbringen. Denn die Schüler*innen von heute sind die Gestalter*innen von morgen.